
Seit ihrer Gründung vor 17 Jahren unterstützt die Rheinfelder Bürgerstiftung Projekte, die die Lebensqualität in der Stadt sowie das gesellschaftliche Miteinander stärken. So entstanden in den letzten Jahren unter anderem die Boule-Bahn im Stadtgärtle, der Bewegungsparcours im Herbert-King-Park oder erst kürzlich das inklusive Rollstuhl-Karussell auf dem Maurice-Sadorge Spielplatz. Insgesamt investierte die Bürgerstiftung seit 2006 rund 220.000 Euro in gemeinnützige Projekte. Dabei ist die Bürgerstiftung in einigen Fällen alleiniger Geldgeber, manchmal finden sich auch Mitstreiter. Für ihre Arbeit kann die Bürgerstiftung dabei auf die Erträge des Stiftungskapitals sowie auf Spenden zurückgreifen. Seit kurzem darf sie sich über zwei weitere Stiftungsfonds unter ihrem Dach freuen, die aus privaten Zustiftungen eines Rheinfelder Bürgers eingerichtet wurden.
Neu stehen Gelder aus dem Stiftungsfonds „Pro Eichsel“ für gemeinnützige Anliegen von und für den Ortsteil Eichsel zur Verfügung. Und Projekte, die ganz gezielt Seniorinnen und Senioren in ihrer Mobilität oder bei der Gestaltung des Alltags unterstützen oder ganz allgemein zu deren Aktivierung und Teilhabe beitragen, können neu mit Mitteln aus dem Stiftungsfonds „Pro Senioribus“ unterstützt werden.
Entsprechende Ideen können ab sofort bei der Bürgerstiftung unter info@buergerstiftung-rheinfelden.de eingereicht werden. „Wir freuen uns natürlich sehr über diese weiteren Fördermöglichkeiten“, erklärt Klaus Schäuble, der Schatzmeister der Bürgerstiftung. Er würde sich freuen, wenn die Bürgerstiftung noch viel öfters „bedacht“ würde. Auch Spenden und Zustiftungen in die beiden neuen Stiftungsfonds sind möglich.