
Einweihung inklusives Rollstuhlkarussell
Mit der Einweihung eines inklusiven Rollstuhlkarussells auf dem Abenteuerspielplatz in der Maurice-Sadorge-Straße ging ein lang gehegter Wunsch vieler Beteiligten in Erfüllung. Bei hochsommerlichen Temperaturen strahlten deshalb nicht nur die Kinder – mit und ohne Beeinträchtigung – , sondern auch die Initiatoren und Spender um die Wette. Mit viel Schwung wurde das rote Karussell, in dem zwischen den Sitzbänken auch zwei Rollstühle Platz finden, in Betrieb genommen. Rheinfelden nimmt damit in der Region eine Vorreiterrolle ein. Das Projekt konnte nur dank zahlreicher Spender umgesetzt werden.
Wie die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Cornelia Rösner, anlässlich der Einweihung des inklusiven Spielgerätes berichtete, hätten die Initiative Löwenstark und der Kita-Gesamtelternbeirat mit der Idee, auf einem Spielplatz in Rheinfelden ein inklusives Spielgerät aufzustellen, bei der Bürgerstiftung offene Türen eingerannt. „Die Idee hat uns begeistert“, so Rösner. Die Realisierung des Projektes sei angesichts der Gesamtkosten von rund 22.000 Euro eine Herausforderung gewesen. Aber wie die Bürgerstiftung ließen sich viele weitere Organisationen, Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen begeistern und halfen mit. Innerhalb eines Jahres war die erforderliche Summe zusammen. Gemeinsam mit der Stadt wurde ein geeigneter Spielplatz und Standort ausgewählt. Entscheidende Kriterien waren dabei Lage, Zugang, Platzangebot sowie behindertengerechte Parkplätze und Toiletten in der Nähe.
Die Initiatorinnen, Dr. Elisabeth Petersen vom Kita-Gesamtelternbeirat und Anja Heyting von Löwenstark, dankten allen Beteiligten für die vielfältige Unterstützung. Sie hoffen auf weitere Schritte. „Wichtig ist uns dabei, dass es sich um Spielgeräte handelt, die sowohl von Kindern mit als auch ohne Beeinträchtigung gemeinsam genutzt werden können“, betont Anja Heyting. „Kinder begegnen sich in diesem Alter unvoreingenommen. Die Offenheit für Inklusion ist in jungen Jahren da und die Begegnungen sind für alle Beteiligten eine Bereicherung“, so die Mitbegründerin von Löwenstark.
Oberbürgermeister Klaus Eberhardt zollte allen Beteiligten seinen Respekt für Initiative und Engagement. Er dankte der Bürgerstiftung für die Beharrlichkeit bei der Gewinnung von Unterstützern. „Dieses Projekt ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen und dient den Kindern unserer Stadt“, so Eberhardt. Es schreie nach Fortsetzung.
Gefeiert wurde die Einweihung des Rollstuhlkarussells mit einem kleinen Spielplatzfest. In einem Rollstuhlparcours konnte man die Schwierigkeiten beim Rollstuhlfahren erleben. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, eine Sehbehindertenbrille auszuprobieren.
Ermöglicht wurde das Projekt durch
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Förderverein Stadtjubiläum 100 Jahre Rheinfelden
Hieber Stiftung
St. Josefshaus
Kiwanis Rheinfelden
Helfende Hände
Volksbank Rhein-Wehra
Schöler Fördertechnik
Löwenstark
private Spenderinnen und Spender
Einnahmen aus dem Benefizgolfturnier