
Im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie ehemaliger Preisträger fand am Tag des Ehrenamtes die Verleihung des Bürger- und Ehrenpreises durch die Bürgerstiftung im Haus Salmegg statt. Der diesjährige Bürgerpreis ging an das Spieldorf Herten für einen jahrzehntelangen Einsatz für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Herten und Hannelore Nuß erhielt für ihr beeindruckendes und vielfältiges ehrenamtliches Lebenswerk den Ehrenpreis.
Bürgerpreis
„Wenn eine Dorfinitiative über vier Jahrzehnte Bestand hat, immer dann aktiv wurde, wenn vor Ort ein konkretes Bedürfnis bestand und heute so lebendig ist wie eh und je, dann ist das zweifellos den Bürgerpreis 2023 wert!“ Mit diesen Worten lüftete der Vorsitzende des Stiftungsrates, Rainer Liebenow, das Geheimnis um den diesjährigen Preisträger. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury vom beherzten Eingreifen der Initiatoren des Spieldorfes Herten im Jahr 1997. Da es damals nur für Kinder über vier Jahren einen Platz im lokalen Kindergarten gab, übernahm der Verein die Trägerschaft für den Kindergarten „Grabbennäscht“ und ermöglichte über viele Jahre in Kooperation mit dem St. Josefshaus eine Kindergartenbetreuung der unter Vierjährigen im Ort. „Sie schufen Lösungen, statt über den Mangel zu klagen“, lobte der Stiftungsratsvorsitzende. Die Liste des Engagements ist lang und reicht bis in die Gegenwart. So mussten Teresa Andlauer und Ina Schaller, die stellvertretend für das ganze Team den Preis entgegennahmen, auch nicht lange überlegen, wie der mit 2.500 Euro dotierte Preis eingesetzt werden soll. „Wir werden damit unsere Spielküche realisieren“, so das Vorstandsteam, das sich über den Preis sichtlich freute.
Ehrenpreis
Den Namen der Preisträgerin verriet die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Cornelia Rösner, erst ganz am Schluss ihrer Laudatio. Dennoch war spätestens nach den Worten „…für ihr unermüdliches Engagement für Mensch und Tier…“ allen Anwesenden klar, wer gemeint war: Hannelore Nuß. „Sie ist eine großartige Kümmerin, hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger in unserer Stadt und viele Menschen verbinden mit ihrer Person großes Vertrauen“, würdigte die Vorsitzende die Preisträgerin, die in vielen unterschiedlichen Themen und Organisationen engagiert ist, unter anderem im Tierschutzverein, bei der AWO, beim Runden Tisch Mitgemischt oder dem Krankenhausförderverein. Sichtlich bewegt nahm Hannelore Nuß den Ehrenpreis entgegen. „Ich sehe mich hier stellvertretend für die vielen Engagierten in unserer Stadt“, betonte Hannelore Nuß bescheiden, wie es ihre Art ist. Sie dankte der Bürgerstiftung für die Auszeichnung und versprach weiterzumachen, solange sie die Kraft dazu habe. „Wer mit mir befreundet ist, hat immer Arbeit“, meinte sie augenzwinkernd.
In gemütlicher Runde klang die Preisverleihung aus.