Betriebsbesichtigung im Rhywerk

Die 4. Betriebsbesichtigung, die durch die Bürgerstiftung und ihre Kooperationspartner Wirtschaftsförderung und Volkshochschule organisiert wurde, führte in das im September eröffnete Rhywerk, einer Dependance des St. Josefshauses Herten im Gewerbegebiet Einhäge. Die Leiterin der Werkstätten Dorina Huber und ihre Kolleginnen erläuterten der sehr interessierten Gruppe die Hintergründe zur Entstehung dieser Einrichtung: Die UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr 2006 verpflichtet zur Inklusion, und mit der Auslagerung von Werkstätten versuchen die Verantwortlichen, neue Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Beeinträchtigungen zu finden. Das Rhywerk arbeitet mit vielen lokalen, aber auch entfernteren Betrieben zusammen, und die rund 250 Beschäftigten übernehmen z.B. kleinere Montage- und Konfektionierungsprojekte einerseits sowie die Anfertigung unterschiedlicher textiler Produkte für einen hochwertigen Versandhandel andererseits. Darüber hinaus gibt es vor Ort eine ins tägliche Arbeitsleben integrierte berufliche Bildung sowie individuelle Förderung zur Entfaltung vorhandener Potenziale.

Obwohl das St. Josefshaus das Rhywerk – wenn auch langfristig – nur angemietet hat, bestand beim Bau die Möglichkeit, bestimmte Einrichtungsteile auf die neuen Nutzerinnen und Nutzer auszurichten z.B. durch besondere Ruhe- oder zusätzliche Sanitärräume. Einige Büros im Obergeschoss sowie Gemeinschaftsräume können auch von externen Interessierten für Veranstaltungen oder Seminare angemietet werden. In der Textilabteilung würde man sich jederzeit über ehrenamtliche Mitarbeit freuen.