Archivierte Meldungen

  • Bürger- und Ehrenpreis 2024
    Im Beisein zahlreicher Gäste verlieh die Rheinfelder Bürgerstiftung am Tag des Ehrenamtes den Bürger- und Ehrenpreis. Damit zeichnet die Rheinfelder Stiftung alljährlich eine Institution sowie eine Einzelperson für eine besondere ehrenamtliche Tätigkeit aus. Von Bedeutung sind dabei sowohl aktuelle Themen als auch langjähriges selbstloses Engagement. In diesem Jahr ging der Bürgerpreis an die Initiative „Rheinfelden …
  • Betriebsbesichtigung bei Vogt-Plastic
    Unsere 9. Betriebsbesichtigung galt der Firma Vogt-Plastic, die in ihrem Rheinfelder Werk den gelben Sack und die Abfälle aus der gelben Tonne recycelt, um daraus nachhaltige Kunststoffgranulate herzustellen. PR-Mitarbeiterin Michelle Werner führte nach einer allgemeinen Einführung durch zwei große Werkshallen, in denen ohne Vorsortierung die Abfälle zerkleinert, gewaschen und mit Hilfe verschiedener Trennsysteme sortiert werden. …
  • Mobilität ist mehr als Bewegung
    „Wir müssen das Altern neu betrachten, denn „die Alten“ gibt es nicht mehr, so der Referent des Abends, Prof. Dr. Dr. Slavko Rogan von der Berner Fachhochschule für Gesundheit. Das Ziel der „neuen Alten“ sei die Aufrechterhaltung von Lebensqualität und Gesundheit. Sein Forschungsinteresse konzentriert sich auf die Entwicklung von Präventions- und Trainingsprogrammen, z.B. auch Sturzprophylaxe. …
  • Stiftungsrat der Bürgerstiftung im Amt bestätigt
    Die Rheinfelder Bürgerstiftung blickt auf erfolgreiche Monate zurück und darf sich auch über zahlreiche Spenden freuen. Bei den anstehenden Wahlen haben sich mit einer Ausnahme alle Mitglieder des Stiftungsrates erneut für eine weitere dreijährige Amtsperiode zur Wahl gestellt, ebenso das Vorstandsteam. Als Vorsitzender des Stiftungsrates wurde der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, Rainer Liebenow, im Amt …
  • Bürgerstiftung spendet inklusive Stehwippe
    Bei strahlendem Sonnenschein und im Beisein vieler Kinder wurden am Weltkindertag auf dem Maurice-Sadorge-Spielplatz zwei weitere inklusive Spielgeräte eingeweiht. Neben dem bereits vor einem Jahr von der Bürgerstiftung gespendeten Rollstuhlkarussell gibt es nun neu eine Stehwippe (finanziert durch die Bürgerstiftung), die von Kindern mit und ohne Behinderung gemeinsam genutzt werden kann, sowie ein Klimperkasten (finanziert …
  • Diakonisches Werk freut sich über Aktion der Bürgerstiftung
    Seit vielen Jahren unterstützt die Rheinfelder Bürgerstiftung finanzschwächere Familien beim Schulstart. Auch in diesem Jahr verteilte die Vorsitzende der Bürgerstiftung Cornelia Rösner rund 40 Schulranzen an Kitas und Wohlfahrtsverbände. „Angesichts der steigenden Kosten in allen Lebensbereichen steigt die Nachfrage nach dieser „Einschulungshilfe“,“ betont die Vorsitzende, die im engen Austausch mit den Einrichtungen steht. Dort wird …
  • Neues Mitglied im Vorstand der Bürgerstiftung
    Holger Suckert ist neues Mitglied im Vorstand der Rheinfelder Bürgerstiftung. Er folgt damit Helmut Reif nach, der im Mai des vergangenen Jahres verstorben ist. Angespornt durch Initiativen wie Spenden anlässlich von runden Geburtstagen, Stiftungen bei Vereinsauflösungen oder neuen Stiftungsfonds plant die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr verschiedene Projekte. Dabei wird Bewährtes fortgeführt und gleichzeitig werden …
  • Betriebsbesichtigung der Wohnwelt Rheinfelden
    Zum 6. Mal hatten Bürgerstiftung, Wirtschaftsförderung und Volkshochschule Rheinfelden zur Betriebsbesichtigung eingeladen, dieses Mal in die Wohnwelt. Der ehemalige Geschäftsführer Holger Wick begrüßte die interessierte Gruppe, berichtete über die Firmengeschichte und deren sechs Standorte in der Region und gab einen Überblick über die Abläufe in einem solchen Unternehmen. Die 187 Mitarbeitenden vor Ort arbeiten gerne …
  • Ein unerwartetes Geschenk für die Bürgerstiftung
    In diesen Tagen erhielt die Rheinfelder Bürgerstiftung rund 5.600 Euro vom Akkordeon-Orchester, das sich leider nach mehr als 90 Jahren aus verschiedensten Gründen aufgelöst hat. Auch wenn die Auflösung selbst ein trauriger Anlass war, freuten sich die ehemalige Dirigentin Daniela Ruta und Sabine Thomann, die stellvertretend für den Verein den Scheck übergaben, dass mit dem …
  • Betriebsbesichtigung im Businesspark Rheinfelden
    „Was passiert heute in der ehemaligen OZ-Druck? Wir besichtigen die einst größte Druckerei Süddeutschlands, in deren ehemaligen Räumlichkeiten heute mehr als 30 Unternehmen tätig sind.“ – Diesem Aufruf folgten über 30 Interessierte und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Zu Beginn informierte Marcus Kern, der heutige Geschäftsführer des Businessparks Rheinfelden, über die Geschichte des …
  • Nachruf
    Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von unserem Freund, Gründungsstifterund ersten Vorsitzenden der 2006 gegründeten Bürgerstiftung Rheinfelden,Prof. Dr. med. Hans Rudolf Henche.HaRu war für uns ein Glücksfall. Mit seinem großen Wissen und seiner menschlichherzlichen und engagierten Art war er der festen Überzeugung, dass dieEntwicklung unseres Gemeinwesens heute mehr denn je des Engagementsseiner Bürgerinnen und Bürger …
  • Bürgerpreisverleihung 2023
    Im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie ehemaliger Preisträger fand am Tag des Ehrenamtes die Verleihung des Bürger- und Ehrenpreises durch die Bürgerstiftung im Haus Salmegg statt. Der diesjährige Bürgerpreis ging an das Spieldorf Herten für einen jahrzehntelangen Einsatz für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in Herten und Hannelore Nuß erhielt für …
  • Betriebsbesichtigung im Rhywerk
    Die 4. Betriebsbesichtigung, die durch die Bürgerstiftung und ihre Kooperationspartner Wirtschaftsförderung und Volkshochschule organisiert wurde, führte in das im September eröffnete Rhywerk, einer Dependance des St. Josefshauses Herten im Gewerbegebiet Einhäge. Die Leiterin der Werkstätten Dorina Huber und ihre Kolleginnen erläuterten der sehr interessierten Gruppe die Hintergründe zur Entstehung dieser Einrichtung: Die UN-Behindertenrechtskonvention aus dem …
  • Neue Stiftungsfonds unter dem Dach der Bürgerstiftung
    Seit ihrer Gründung vor 17 Jahren unterstützt die Rheinfelder Bürgerstiftung Projekte, die die Lebensqualität in der Stadt sowie das gesellschaftliche Miteinander stärken. So entstanden in den letzten Jahren unter anderem die Boule-Bahn im Stadtgärtle, der Bewegungsparcours im Herbert-King-Park oder erst kürzlich das inklusive Rollstuhl-Karussell auf dem Maurice-Sadorge Spielplatz. Insgesamt investierte die Bürgerstiftung seit 2006 rund …
  • Beratungsangebot der Bürgerstiftung
    Die Rheinfelder Bürgerstiftung bietet jeden zweiten und vierten Dienstag in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung (Bürgertreffpunkt Gambrinus, Friedrichstraße 6) ein offenes Beratungsangebot für alle Lebenslagen und alle Altersstufen an. Das Kernteam bestehend aus Doris Bauer, Marita Markoni, Brigitte Rost und Hannelore Steinebrunner treibt der Wunsch an, in Kontakt mit anderen Menschen zu kommen, zu helfen und …
  • Projekte 2016 bis 2023
    Für größere Projekte sind in den Jahren 2016 bis 2023 seitens der Bürgerstiftung Rheinfelden ca. 110.000 € aufgewendet worden (Details).Ein besonderer Dank gilt den Spenderinnen und Spendern, die diese Ausgaben maßgeblich ermöglicht haben.
  • Schulranzen-Aktion als Beitrag zur Bildungschance aller Kinder
    Schulranzen-Aktion als Beitrag zur Bildungschance aller Kinder Von Beginn an – seit 2009 – unterstützt die Rheinfelder Bürgerstiftung die Schulranzen-Aktion. Erst als Partner an der Seite des städtischen Amtes für Familie, Jugend und Senioren und seit fünf Jahren als alleiniger Organisator. So wurden allein seit 2019 rund 180 Schultaschen – aus Stiftungsmitteln und Spenden finanziert …
  • Einweihung inklusives Rollstuhlkarussell
    Einweihung inklusives Rollstuhlkarussell Mit der Einweihung eines inklusiven Rollstuhlkarussells auf dem Abenteuerspielplatz in der Maurice-Sadorge-Straße ging ein lang gehegter Wunsch vieler Beteiligten in Erfüllung. Bei hochsommerlichen Temperaturen strahlten deshalb nicht nur die Kinder – mit und ohne Beeinträchtigung – , sondern auch die Initiatoren und Spender um die Wette. Mit viel Schwung wurde das rote …
  • Bürgerstiftung: Golfen für einen guten Zweck
    Rund 2.500 Euro wurden beim Benefiz-Golfturnier der Rheinfelder Bürgerstiftung am ersten Juliwochenende für einen guten Zweck eingenommen. Gespielt wurde auf der Anlage des Golfclubs Rickenbach. 50 Golferinnen und Golfer waren mehrheitlich in Zweier-Teams unterwegs und ließen sich auch von den anfangs unfreundlichen Temperaturen nicht abschrecken. Die „Half Way Verpflegung“ nach dem neunten Loch wurde von …
  • Auch in diesem Jahr: Schulranzenaktion 2023– eine dauerhafte Herzensangelegenheit der Bürgerstiftung
    Jedes Kind zählt – Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder ist eine zukunftweisende Daueraufgabe einer vorsorgenden Gesellschaftspolitik. Der erste Schultag ist wichtig im Leben eines Kindes. Wir wollen Kindern aus finanziell schlechter gestellten Familien und Alleinerziehenden einen materiell gleichwertigen Einstieg ins Schulleben ermöglichen. Dazu werden die Erstklässler*innen zum Schulstart mit neuen Schulranzen ausgestattet, ebenso beim Übergang auf …
  • Bürgerprojekte zum Stadtjubiläum
    Die Bürgerstiftung Rheinfelden freut sich, mit Hilfe einer großzügigen Spende der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden die nachfolgenden Bürgerprojekte zum Stadtjubiläum zu unterstützen.
  • Einladung zum KITA-Tag
    Rheinfelden (Baden) wird 100 Jahre jung. Das muss gefeiert werden! Insbesondere mit unseren Kindern, denn sie sind schließlich der „Stoff aus dem die Zukunft ist“! Alle Kitas aus Rheinfelden (Baden) – unterstützt durch die Bürgerstiftung – laden Sie ganz herzlich zu dem „Kita-Tag – Früher, heute, morgen – Hier feiern die Kinder unserer Stadt“ ein. …
  • Jubiläumskonzert „100 Jahre Rheinfelden“
    Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert „100 Jahre Rheinfelden“ an Ehrenamtliche aus Vereinen und Organisationen unserer Stadt Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Grundpfeiler unseres Gemeinwesens. Zahlreiche Menschen engagieren sich in unserer Stadt in Vereinen, Verbänden, Parteien, Religionsgemeinschaften und Initiativen. Ehrenämter – so vielseitig wie unsere Stadt. Dieses herausragende Engagement macht unsere Stadt bunt, friedfertig und lebenswert! Oft …
  • Türen – Tore – Portale in Rheinfelden
    Mit der Verkaufsaktion dieses Posters mit Fotografien von Türen, Toren und Portalen in Rheinfelden möchte die Bürgerstiftung Rheinfelden finanzielle Mittel einwerben.Das ca. 50 x 70 cm große Plakat enthält 13 ansprechende Motive von öffentlichen und privaten Gebäuden der Stadt. Es kann zu den jeweiligen Öffnungszeiten beim Tourist-INFO, bei der VHS und bei der Sparkasse zum …